Lehrpreis
Der Lehrpreis ist wie der Projektpreis ebenfalls ein Preis, der durch Studierende vergeben wird. Er soll besonderen Leistungen in der universitären Lehre belohnen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert, die von der Medizinische Fakultät zur Verfügung gestellt werden.
Im Wechsel werden in einem Jahr Preisträger*innen aus der Humanmedizin und im darauffolgenden Jahr aus den Bereichen "Zahnmedizin" und "Gesundheit- und Pflegewissenschaften" mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.
Etwa gegen Ende des Jahres sammeln wir Vorschläge aus der Studierendenschaft, wer für den Preis nominiert werden soll. Nach Einreichungsfrist gibt es eine Abstimmung auf StudIP in unserer Veranstaltung "Alles von der Fachschaft Medizin".
Gewinner*innen des Lehrpreises
2022
Dr. Jens Wulfänger (Humanmedizin) aus dem Fach Biochemie und Molekularbiologie für multimedialen Ansätze und die Initiative in der digitalen Lehre mit der eigens entworfenen multimedialen „BiMI APP“ (APP-basierendes Lernprogramm für Biochemie und Molekularbiologie im ILIAS) zur verständlicheren Darstellung komplexer Zusammenhänge der Biochemie.
2021
PD Dr. Ramona Schweyen (Zahnmedizin)
für beispielhafte Lehre in der Zahnklinik trotz personeller und pandemiebedingter Herausforderungen, für ihr lösungsorientiertes Handeln und unglaubliche Empathie gegenüber Kolleg*innen, Studierenden und Patient*innen.
Susann Zawatzki & Doreen Krug (Gesundheits- & Pflegewissenschaften)
für ihre engagierte Lehre, das darin erfolgreiche Verbinden von Theorie und Praxis und ihr immer offenes Ohr für Studierende, auch außerhalb von universitären Problemen.
2020
Dr. Dietrich Stoevesandt (Humanmedizin)
für sein Bemühen um unsere praxisnahe und interprofessionelle Ausbildung, sein Engagement in der Durchführung vom 2. und 3. Staatsexamen im DELH während der COVID-19-Pandemie und die Einführung eines innovativen, in Deutschland bislang einmaligen Digitalisierungscurriculums.
2019
Dr. Christiane Luderer (Gesundheits- & Pflegewissenschaften)
für ihre ansteckende Begeisterung, ihre Kreativität in der Lehre und langjähriges Engagement bezüglich interprofessioneller Lehre und der Kommunikation zwischen den Berufsgruppen im Krankenhaus.