ANKI AG
Wir sind die Anki-AG Halle!
Eure Ansprechpartner:innen auf lokaler und nationaler Ebene rund um das Thema Anki. Wir bringen das Konzept der digitalen Karteikarten und Lernkonzepte wie „active recall“ und „spaced repetition“ an die breite Masse der Medizinstudierenden und Mediziner:innen und bieten Einsteiger:innen Hilfestellungen rund um das Thema Anki.
Was macht die Anki-AG in Halle?
2021 von Jan und Darius in Halle gegründet, arbeiten wir aktuell (2024) zu zehnt an verschiedenen Projekten und Ideen auf lokaler und nationaler Ebene. Wir veranstalten kostenlose Workshops rund um das Thema Anki & Lernen, führen Einführungsveranstaltungen für Erstis durch und sind euer technical support direkt vor Ort.
Was sind unsere Ziele?
Digitale Karteikarten können untereinander geteilt werden und von qualitativ hochwertigen Kartensammlungen (sog. „Decks“) können alle Studierenden profitieren.
Bereits jetzt haben sich Gruppen von Personen in Deutschland zu Kollektiven zusammengetan, um nach einem gemeinsamen Leitfaden für Formulierungen und Design die Themengebiete der (Vor-)Klinik in qualitativen Karteikarten zur Verfügung zu stellen.
Was gibt es schon?
Für die Vorklinik gibt es mit „Ankiphil“ ein hochwertiges Deck mit ~ 9’000 Karteikarten, welches alle Themengebiete der Vorklinik abdeckt und eine wichtige Hilfe auf dem Weg zu erfolgreichen Prüfungen und langfristigen Wissen sein kann. Inzwischen wurde es fünfmal überarbeitet inklusive einer Integration des Nachschlagewerkes Amboss.com via Kurzdefinitionen von Fachbegriffen, tausendfachen Querverlinkungen in die Online-Bibliothek und Multimedia-Inhalten.
Für die Klinik haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Studierenden zahlreicher deutscher Universitäten das Deck „Ankizin“ entwickelt. Hier findet ihr in ~40’000 Karten alles Wichtige für die klinischen Fächer mit Verknüpfung zu den Datenbanken von Amboss.com & viamedici.thieme.de.
Speziell für Halle gibt es zudem noch Decks, die als Erweiterungen für einige Fächer dienen können und die ihr auf unserem Google Drive findet.
Lust mitzumachen?
Wir treffen uns regelmäßig in lockerer Runde.
Keine Anki-Erfahrung? Kein Problem. Bei uns geht es nicht nur darum, Karten zu schreiben. Vom Besprechen anstehender Termine über das Einbringen neuer Ideen bis hin zum gemeinsamen Austausch über den Studienalltag und einer Prise Öffentlichkeitsarbeit über Instagram, Messenger und die bvmd kann man sich vielseitig beteiligen.
Wir bringen dir Anki bei, zu Arbeit wird hier aber keiner gezwungen. Wie sehr du dich engagieren möchtest, bleibt dir selbst überlassen.
Link zu allen wichtigen Decks & Infos:
https://linktr.ee/Anki_Germany
Kontakt & Ansprechpartner:
[email protected]
Daniel Fister
oder über Instagram über den Button hier unten: