ANKI AG
Wir sind die Anki-AG Halle!
Eure Ansprechpartner:innen auf lokaler und nationaler Ebene rund um das Thema Anki. Wir bringen das Konzept der digitalen Karteikarten und Lernkonzepte wie „active recall“ und „spaced repetition“ an die breite Masse der Medizinstudierenden und Mediziner:innen und bieten Einsteiger:innen Hilfestellungen rund um das Thema Anki.
Was macht die Anki-AG in Halle?
2021 von Jan und Darius in Halle gegründet, arbeiten wir aktuell (2022) zu acht an verschiedenen Projekten und Ideen auf lokaler und nationaler Ebene. Wir veranstalten kostenlose Workshops rund um das Thema Anki & Lernen, führen Einführungsveranstaltungen für Erstis durch und sind euer technical support direkt vor Ort.
Was sind unsere Ziele?
Digitale Karteikarten können untereinander geteilt werden und von qualitativ hochwertigen Kartensammlungen (sog. „Decks“) können alle Studierenden profitieren.
Bereits jetzt haben sich Gruppen von Personen in Deutschland zu Kollektiven zusammengetan, um nach einem gemeinsamen Leitfaden die Themengebiete der (Vor-)Klinik in qualitativen Karteikarten zur Verfügung zu stellen.
Seit Ende 2019 gibt es mit „Ankiphil“ ein hochwertiges Deck mit über 5000 Karteikarten, welche alle Themengebiete der Vorklinik abdeckt und eine wichtige Hilfe auf dem Weg zu erfolgreichen Prüfungen und langfristigen Wissen darstellt.
Inzwischen wurde es viermal überarbeitet und es erfolgte eine Integration des Nachschlagewerkes Amboss.com via Kurzdefinitionen von Fachbegriffen, tausendfachen Querverlinkungen in die Online-Bibliothek und Multimedia-Inhalten.
Ein ähnlich komplettes Deck namens „Zankiphil“ für den klinischen Abschnitt ist in Arbeit. Hier arbeiten derzeit 15 Köpfe aus sechs verschiedenen Universitäten im Hintergrund und tippen fleißig für euch Karten.
Wenn für Lehrveranstaltungen aus Halle Decks existieren, laden wir diese auf unserer Google Drive für alle hoch. In Zukunft möchten wir diese Strukturen auch an anderen Universitäten etablieren.
Lust mitzumachen?
Keine Anki-Erfahrung? Kein Problem. Bei uns geht es nicht nur darum, Karten zu schreiben. Vom Besprechen anstehender Termine über das Einbringen neuer Ideen bis hin zum gemeinsamen Austausch über den Studienalltag und einer Prise Öffentlichkeitsarbeit über Instagram, Messenger und die BVMD kann man sich vielseitig beteiligen.
Wir bringen dir Anki bei und zu Arbeit wird hier keiner gezwungen. Wir treffen uns sieben- bis vierzehntägig in lockerer Runde und wie sehr sich der oder die Einzelne engagiert, bleibt jedem/jeder selbst überlassen.
Kontakt & Ansprechpartner:
Mail:
ankiag.halle@gmail.com
WhatsApp/Telefon:
Vorklinik und technische Probleme:
Daniel Fister, +49 157 86839291
Klinik:
Lea Orthmann, +49 1522 3119485
Links:
https://linktr.ee/Anki_Germany
(Alle wichtigen Links und Tutorials!)
Signal Gruppe „Anki-AG News Halle“: https://bit.ly/39ZwJDd
oder über Instagram über den Button hier unten: